, Blum Nadine

Ein Wochenende für die Geschichtsbücher

Es war ein Wochenende, das in die Annalen des STV Ettiswil eingehen wird.

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, wurde Gstaad zum Schauplatz eines sportlichen Kräftemessens, das für den STV Ettiswil unvergesslich bleiben sollte. Die besten Einzelgeräteturner der Schweiz traten gegeneinander an, darunter Christian Hofstetter und Kurt Brühlmann, zwei Vertreter des STV Ettiswil. In der Herbstluft von Gstaad duellierten sich die Top-Athleten der Kategorien 5–7 und der Herren, jeder von ihnen fest entschlossen, den Sieg zu erringen.

Für Christian Hofstetter, der die gesamte Saison mit beeindruckender Form glänzte, standen die Chancen gut. Seine Ambitionen waren klar: eine Top-5-Platzierung, vielleicht sogar ein Podestplatz. An seiner Seite stand der erfahrene Kurt Brühlmann, ein Veteran auf solchen Bühnen. Kurt, der unzählige Male die Qualifikation bei solchen Wettkämpfen gemeistert hatte, bewies auch in diesem Jahr, dass er am entscheidenden Tag in Höchstform auftrumpfen kann. Und Christian? Der wusste dieses Vorbild eindrucksvoll in die Tat umzusetzen.

Mit einer Souveränität, als hätte er nie etwas anderes gemacht, turnte Christian an allen fünf Geräten nahe der Perfektion. Besonders seine Darbietung am Barren stach heraus: ohne den kleinsten Wackler, jede Bewegung exakt, jede Position ausgeturnt, und der perfekte Stand brachte ihm den entscheidenden Vorsprung. Mit einer grandiosen am Barren (Note 9,75) und einem Abstand von 0,7 Punkten sicherte sich Christian Hofstetter den Schweizermeistertitel in der Kategorie Herren.

Zeitgleich erlebte der STV Ettiswil in Lausen ein weiteres Highlight dieses denkwürdigen Wochenendes. Sandra Hofstetter, Nathalia Lütolf und Andrea Bättig traten bei der Schweizermeisterschaft im Aerobic in der Kategorie 3er- bis 5er-Teams an. War es die akribische Vorbereitung? Oder die besondere Atmosphäre dieses Samstags? Alles lief wie am Schnürchen. Synchronität, Choreografie, Ausstrahlung – alles passte zusammen, und das Team belohnte sich mit einer Note von 9,717. Der dritte Zwischenrang und die Qualifikation für das Finale am Sonntag waren geschafft.

Am Sonntag zeigten Andrea, Nathalia und Sandra erneut eine herausragende Performance und bestätigten ihre Leistung mit einer Note von 9,658. Das Endergebnis: ein sensationeller dritter Schlussrang bei den Schweizermeisterschaften im Aerobic 2024 – ein weiterer Podestplatz für den STV Ettiswil.

Auch am Sonntag  ging es in Gstaad nochmals um den Schweizermeistertitel im Teamwettkampf. Die besten Turner der Verbände traten gegeneinander an, und es war keine Überraschung, dass Christian Hofstetter, frisch gebackener Schweizermeister, in das A-Team des Turnverbands Luzern Ob- und Nidwalden berufen wurde. Gemeinsam mit Simon Stalder, Janis Fasser, Stefan Meier (alle K7, Stv Rickenbach) und Mario Meier (K7, BTV Luzern) trat Christian erneut an, um die Farben des Turnverbands zu vertreten. Das Team funktionierte wie ein Uhrwerk, die Leistungen waren erneut eine Superlative. So krönte sich das A-Team des Turnverbands Luzern Ob- und Nidwalden zum Schweizermeister 2024.

Ein Wochenende voller Glanzleistungen. Was bleibt, ist der Stolz auf diese grandiosen Erfolge, die noch lange in Erinnerung bleiben werden. Ein Wochenende, das Geschichte geschrieben hat!

HERZLICHE GRATULATION ZU DIESEM WAHNSINNS-ERFOLG!